
Pressestimmen
Hier finden Sie Berichte aus den lokalen Zeitungen, die in der letzten Zeit erschienen sind.
Spatenstich – Neues Büro- und Lagergebäude
Nachhaltige Energie bekommt ein neues Zuhause
Schäuble Regenerative Energiesysteme bleibt Rickenbach treu. Der Spatenstich für das neue Büro- und Lagergebäude wurde Mitte Januar getätigt. Bereits im Sommer dieses Jahres soll das neue Gebäude bezogen werden.

Das neue Büro- und Lagergebäude der Firma Schäuble Regenerative Energiesysteme entsteht im Rickenbacher Ortsteil Hottingen, Murgtalstraße 10, nur wenige 100 Meter entfernt vom derzeitigen Firmensitz, Murgtalstraße 28, wo das Unternehmen seit rund 25 Jahren ansässig ist.
„Nachhaltige Energie bekommt ein neues Zuhause“, darüber freuen sich die drei Bauherren, Manfred Schäuble, Matthias Lauber und Ilse Degout. Sie sehen das Bauvorhaben als Meilenstein und als große Chance für die Zukunft, für die bereits seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der regenerativen Energiesysteme erfolgreich tätigen Firma. Der Firmensitz in Hottingen ist mit dem Neubau sicher und auch die derzeit 30 Arbeitsplätze sind gesichert.
Für die Firma und die Kunden wird sich lediglich die Hausnummer ändern. Auch in Zukunft können die Kunden auf den Service rund um die umweltschonende und energiesparende Haustechnik sowie die Nutzung von regenerativen Energien zählen. Qualität, Service, Sicherheit, Erfahrung, Innovation und Umweltschutz sind die Grundpfeiler auf denen die Firma gründet und daran wird sich auch zukünftig nichts ändern.

Der Neubau hat ein Investitionsvolumen von rund 1,5 Millionen Euro. Getreu dem Firmenmotto, steht das Projekt unter dem Leitgedanken der CO2-Neutralität. Das klimaneutrale Gebäude wird im KFW-40-Standard erstellt. Die Energiegewinnung erfolgt über Solar-Strom vom eigenen Dach und mittels Biomasse. Die Büroräume werden eine kontrollierte Wohnraumbelüftung erhalten. Neben der Nutzung als Bürotrakt, soll das neue Firmengebäude auch einen Schulungsraum bekommen.
Die gesamte Haustechnik im Keller wird „hinter Glas“ eingebaut werden und kann so von Kunden besichtigt werden. Alle Parkplätze werden für die Betankung von E-Autos ausgerüstet werden. Der Fuhrpark der Firma Schäuble verfügt derzeit schon über drei E-Autos und soll mit vier neuen Firmenfahrzeugen weiter aufgerüstet werden. Architekt ist Martin Lauber. Baustatiker Detlef Rotkamm. Matthias Lauber begleitet den Bau und ist der Ansprechpartner für alle Fragen des Bauprojekts.
Am Spatenstich betonte Rickenbachs Bürgermeister Dietmar Zäpernick die Wichtigkeit für die Gemeinde, dass die renommierte Firma im Ort bleibt. Besser könne es für ihn als Bürgermeister und für Rickenbach nicht funktionieren, betonte Zäpernick. Das Bauprojekt, das auf dem Gelände, das als Mischgebiet ausgewiesen ist, entstehen wird, fand im Gemeinderat einstimmige Zusage.

Das neue Büro- und Lagergebäude
Bürogebäude: dreigeschossig, Grundfläche 10 auf 15 Meter, 450 Quadratmeter Nutzfläche. Untergeschoss und Bodenplatte in Massivbauweise. Darüber zweigeschossige Holzrahmenkonstruktion.
Gründung der Lagerhalle in Massivbauweise. Lagergebäude zweigeschossig, Grundfläche 20 auf 15 Meter, 550 Quadratmeter, plus überdachte Lagerfläche von 5 auf 15 Meter, beide Geschosse werden im Ingenieurholzbau erstellt.
Die Grundstücksgröße beträgt rund 3000 Quadratmeter. Baubeginn war im Januar. Die Fertigstellung ist für Sommer 2022 geplant.
